1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.50 (1 Vote)
Je nach Aufgabenbereich oder konkretem Anliegen können verschiedene Kalenderdarstellungen sinnvoll sein.
Um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, sollten Sie sich nur die Informationen im Kalender anzeigen lassen, die für Sie von Bedeutung sind.
Klicken Sie in der Werkzeugleiste die einzelnen Datenquellen, um Möglichkeiten zum Filtern, Ausblenden oder zum Wechsel zu Listen angeboten zu bekommen.
Jeder Kalendereintrag besteht aus Überschrift und Details. Welche Informationen genau in Überschrift und Details wiedergegeben werden, wird bei der Einrichtung der Standardliste festgelegt.
Bestimmte Informationen braucht man immer wieder, auch wenn zwischenzeitlich andere Kalendersichten sinnvoll werden können. Deshalb ist es sinnvoll, verschiedene Sichten für den späteren Gebrauch zu speichern. Wählen Sie eine Kalendersicht
Info Center. Der Reiter Kalender öffnet sich.
Kalenderansicht zeigt wie ein gebräuchlicher Tischkalender einen Tag pro Spalte, mit Stundenangaben in 30-Minuten-Intervallen. Ganztägige Einträge erscheinen ganz oben in der Spalte. Die verschiedenen Datenquellen werden gruppiert und nebeneinander gezeigt.
Zeitstrahlansicht sind sowohl die Tage als auch die Stunden horizontal nebeneinander angeordnet. Die verschiedenen Datenquellen erscheinen gruppiert und untereinander.
Kalenderliste werden Tage und Zeiten in einer Spalte chronologisch sortiert, jeweils beginnend mit ganztägigen Einträgen.
Tage-Tabelle zeigt alle Einträge sortiert nach Datenquelle mit einer Spalte pro Tag. Die Zeitangaben finden sich in den einzelnen Einträgen.
Monatsübersicht zeigt alle Einträge für einen Kalendermonat in sieben Spalten. Pro Tag finden sich alle gewählten Datenquellen in chronologischer Reihenfolge. Die genauen Uhrzeiten und die Art der Datenquelle sind im Einzeleintrag ersichtlich.
Wählen Sie Ihre Datenquellen
Datenquellen das Aufklappmenü.
Bsp.: Lassen Sie sich nur Veranstaltungen und Dienstpläne anzeigen.Filtern Sie Ihre Daten
Filter und aus dem Aufklappmenü den gewünschten Status, Benutzer oder Raum.
Bsp.: Lassen Sie sich die Dienste eines ausgewählten Mitarbeiters, die Aktivitäten einer Benutzergruppe oder Veranstaltungen mit eine bestimmten Status anzeigen., um nur Ihre eigenen Daten angezeigt zu bekommen.
Lassen Sie weitere Details anzeigen
Details anzeigen.
Speichern Sie Ihre Einstellungen
Datenquellen,
Filtern und Ansichten vor.
>
Speichern, um Ihre aktuellen Einstellungen entweder unter einem neuen (
Neuanlage) oder bereits vorhandenen Namen zu speichern.
Benutzersicht) oder für eine ganze Gruppe (
Gruppensicht) zugänglich sein soll.