1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.75 (2 Votes)
Viele Briefe sind gleich aufgebaut oder sogar gleichlautend. Für diese Fälle empfiehlt sich die Verwendung von Briefvorlagen, die unter Hinweis: Änderungen an einem Brief, der auf einer Vorlage basiert, betreffen nur den Brief selbst. Die Vorlage bleibt unverändert
Wählen Sie eine vorhandene Empfängeradresse aus. Aus dem Brief heraus kann eine neue Adresse angelegt werden.
Der Betreff entspricht dem Namen des Briefes, unter dem er in Listen und in der Suchanfragen gefunden wird. Außerdem wird er je nach verwendeter Briefvorlage ggf. im Brief selbst aufgeführt.
Im unteren Teil des Fensters befindet sich der Eingabebereich für den Brief selbst. Wenn Sie keine Vorlage verwenden, geben Sie hier Ihren Text ein.
Für Textfelder und Textdokumente (Briefe, Datenblätter) ist eine Rechtsschreibprüfung möglich.
Viele Datensätze aus Ihrer Bp Event-Datenbank können mit Briefen verknüpft und mit einem Doppelklick auf den Link im Brieftext geöffnet werden.
Ein Dokument, das zuvor zu einem existierenden Datensatz in der Datenbank abgelegt wurde, kann mit einem neuen Brief verknüpft und mit einem Doppelklick auf den Link im Brieftext geöffnet werden.
Auch Bilder aus verschiedenen Quellen können in den Brief eingefügt werden. Über
Je nach Empfänger oder Zweck des Briefes kann der Gebrauch von unterschiedlichen Briefköpfe, Papiersorten oder Druckern angebracht sein.
Überprüfen Sie Layout und Text vor dem Drucken des Briefes. Drucken Sie den Brief über den gewünschten Drucker aus.
Aus einer vorhandenen Schreiben Sie einen Brief aus einer Adresse Schreiben Sie einen Brief aus einer Öffnen Sie einen neuen Brief
Kommunikation.
neben
Briefe / E-Mails, und wählen Sie
Neuanlage und ggf. Ihren Betrieb.
Brief ist unter der Empfängeradresse standardmäßig voreingestellt.
Verwenden Sie eine Briefvorlage
Vorlagen >
Textvorlagen angelegt werden.
Briefvorlage verwenden >
Über Kürzel wählen oder über die Hilfetaste F4 ein Eingabefenster für das Vorlagenkürzel.
Briefvorlage aus Liste wählen. Es öffnet sich eine Liste aller vorhandenen Textvorlagen.
Briefe / E-Mails >
Neu mit Vorlage.
.
Geben Sie eine Empfängeradresse an
Bsp.: Die Suche nach „Kro“ findet Krone, Krogau, Krombach.
Tip: Um von dem Brief direkt zur Empfängeradresse zu kommen, klicken Sie Adresse suchen vor dem Empfängernamen. Es öffnet sich ein kleines Infofenster mit den Kontaktdaten. Klicken Sie oben links auf
Öffnen, um direkt zur Adresse zu springen.
Bsp.: Die Suche nach „*meyer“ findet Grossmeier, Kleinmaier und Mittelmayer. Übernehmen.
Neu und legen Sie die neue Adresse an.
Geben Sie einen Betreff ein
aus der erweiterbaren Auswahlliste einen Eintrag aus oder geben Sie über Liste ändern einen neuen Betreff ein.
.
Geben Sie den Brieftext ein
Text.
.
Prüfen Sie die Rechtschreibung
Optionen >
Einstellungen deaktiviert werden. Wenn der Cursor in einem Textfeld steht, werden bei automatische Prüfung alle Wörter, die nicht im Wörterbuch vorhanden sind, mit einer roten Wellenlinie gekennzeichnet.
Hinweis: In der Vorschau oder in der HTML-Ansicht ist die Rechtschreibprüfung nicht möglich.
Speichern Sie das Dokument oder den Datensatz.
Fügen Sie eine Verknüpfung zu einem existierenden Datensatz ein
Verknüpfung. Eine Liste aller verfügbaren Tabellen öffnet sich.
Suche den gewünschten Datensatz aus und
Übernehmen Sie.
.
Fügen Sie eine Verknüpfung zu einem Dokument ein, das in der Datenbank abgelegt ist
Verknüpfung. Eine Liste aller verfügbaren Tabellen öffnet sich.
Kommunikation >
Briefe/E-Mails.
Vorlagen >
Dokumentenpakete.
Basis >
Verzeichnisobjekte.
Alle Zeilen auswählen, wenn Sie das Dokument in einer der zur Auswahl angebotenen Tabellen vermuten.
Keine Zeile auswählen, wenn Sie den Ablageort nicht kennen und
Übernehmen Sie.
Suchen und wählen Sie das gewünschte Dokument aus der Liste der Suchergebnisse.
Fügen Sie Bilder ein
Bild einfügen in der Werkzeugleiste des Textfensters fügen Sie Bilder
in den Textverlauf oder
auf Seite ein. Wählen Sie in den Textverlauf, um das Bild passend in den Text einzufügen. Wählen Sie auf die Seite, um das Bild an jede beliebige Stelle zu schieben.
aus Datei. Das Fenster Ihres Explorers öffnet sich. Wählen Sie mit Doppelklick ein Bild aus.
Zwischenablage.
Integrated Camera.
Bild optimieren.
.
Wählen Sie die Ausgabeeinstellungen
Vorlagen >
Ausgabeeinstellungen stellen Sie Wasserzeichen, Briefköpfe und Druckerauswahl ein.
PDF des Eingabefensters sehen Sie eine Vorschau nicht nur des Brieftextes, sondern auch des gewählten Briefpapiers.
.
Drucken Sie den Brief
PDF Vorschau des Eingabefensters.
Text.
Hinweis: Wenn Sie den Brief aus der Druckvorschau drucken, bleibt der Status als Entwurf erhalten, der Brief hat kein Ausgangsdatum.
oben links in der horizontalen Werkzeugleiste.
Drucken oder
PDF.
Schreiben Sie einen Brief aus einem anderen Datensatz
Adresse oder
Veranstaltung heraus können direkt Briefe erstellt werden. Als Empfänger wird automatisch die gewählte Adresse bzw. die Veranstalteradresse vorgeschlagen. Dieser Vorschlag kann aber überschrieben und geändert werden.
>
Brief / E-Mail und wählen Sie die Adresse oder den Ansprechpartner.
Brief / E-Mail oder eine
Briefvorlage.
Veranstaltung.
>
Brief / E-Mail.
neuen Brief / E-Mail oder den Veranstalter.
neuen Brief / E-Mail oder eine
Briefvorlage.