1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.75 (2 Votes)
Geben Sie eine vorhandene Empfängeradresse an. In der E-Mail kann eine neue Adresse angelegt werden. Eine E-Mail kann auch an einen Empfänger geschrieben werden, der nicht als Adresse vorhanden ist.
Für eine E-Mail können spontan weitere Empfänger angegeben werden. In einer Empfängerliste können sowohl Adressen und Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse als auch unverknüpfte E-Mails aufgeführt werden. Über Wenn die Empfänger Ihrer E-Mails wechseln, aber regelmäßig dieselben Adressen für Kopien oder Blindkopien gebraucht werden, können diese über eine
Der Betreff entspricht dem Namen des Briefes, unter dem er in Listen und in der Suchanfragen gefunden wird. Außerdem wird er je nach verwendeter Briefvorlage ggf. im Brief selbst aufgeführt.
Im unteren Teil des Fensters befindet sich der Eingabebereich für den Brief selbst. Wenn Sie keine Vorlage verwenden, geben Sie hier Ihren Text ein.
Für Textfelder und Textdokumente (Briefe, Datenblätter) ist eine Rechtsschreibprüfung möglich.
Bei Angeboten, Verträgen oder besonderen Vereinbarungen kann ein zusätzliches E-Mail Anschreiben erstellt und der (Vorlagen-)Text als PDF-Dokument angehängt werden.
Fügen Sie Bilder aus verschiedenen Quellen ein. Wählen Sie hierfür
Alle Daten in Ihrer Bp Event-Datenbank können in Brieftexte eingefügt werden. Welche Bezüge konkret zur Verfügung stehen hängt davon ab, mit welchen anderen Datensätzen (Adresse, Veranstaltung) der Brief schon verknüpft ist. Wenn die Datenbankeinträge, auf die im Brief Bezug genomen wird, geändert werden, hat dies auch Auswirkungen auf den Brief. Entscheiden Sie bewußt, ob und wann Sie Änderungen in Ihre Briefe übernehmen möchten. Hinweis: Lösen Sie unbedingt vor Senden des Briefes die Bezüge, um eine nachträgliche Verfälschung der Dokumente zu vermeiden.
Aus einer vorhandenen Schreiben Sie eine E-Mail aus einer Adresse Schreiben Sie eine E-Mail aus einer Öffnen Sie eine neue E-Mail
Kommunikation.
neben
Briefe / E-Mails, und wählen Sie
Neuanlage und ggf. Ihren Betrieb.
E-Mail.
Geben Sie einen Empfänger an
Bsp.: Die Suche nach „Kro“ findet Krone, Krogau, Krombach.
Tipp: Um von dem Brief direkt zur Empfängeradresse zu kommen, klicken Sie Adresse suchen vor dem Empfängernamen. Es öffnet sich ein kleines Infofenster mit den Kontaktdaten. Klicken Sie oben links auf
Öffnen, um direkt zur Adresse zu springen.
Bsp.: Die Suche nach „*meyer“ findet Grossmeier, Kleinmaier und Mittelmayer. Übernehmen.
Neu und legen Sie die neue Adresse an.
Briefe / E-Mails >
Suchen > Ohne Adresse abgelegte/gesendete E-Mails.
Geben Sie mehrere Empfänger an
Hinweis: Adressen, die im Feld An oder Kopie (Cc) aufgeführt werden, sind für alle anderen Empfänger sichtbar. Empfänger von Blindkopien (Bcc) sind für die anderen E-Mail-Empfänger nicht zu sehen.
rechts neben dem Feld.
rechts neben dem Eingabefeld An, um eine Empfängerliste zu öffnen.
>
in der Datenbank vorhandene Adressen ein. Es werden nur solche Adressen angeboten, für die eine E-Mail-Adresse angegeben ist.
>
eine Zeile für die manuelle Eingabe einer unverknüpften E-Mail-Adresse ein.
Verteilerlisten erreichen Sie Gruppen von Empfängern, die häufig dieselbe Information brauchen. Verteilerlisten können Sie für E-Mails oder interne Nachrichten verwenden.
>
rechts neben dem Feld An, um eine Verteilerliste zu öffnen.
Kommunikation >
Verteilerlisten >
Neuanlage zusammen.
Auswahlliste aufgerufen werden.
Favoriten rechtes neben dem Feld Cc oder Bcc, um eine Verteilerliste zu öffnen.
Liste auswählen oben rechts im Auswahlfenster.
Geben Sie einen Betreff ein
aus der erweiterbaren Auswahlliste einen Eintrag aus oder geben Sie über Liste ändern einen neuen Betreff ein.
.
Geben Sie den Text ein
Text.
.
Prüfen Sie die Rechtschreibung
Optionen >
Einstellungen deaktiviert werden. Wenn der Cursor in einem Textfeld steht, werden bei automatische Prüfung alle Wörter, die nicht im Wörterbuch vorhanden sind, mit einer roten Wellenlinie gekennzeichnet.
Hinweis: In der Vorschau oder in der HTML-Ansicht ist die Rechtschreibprüfung nicht möglich.
Speichern Sie das Dokument oder den Datensatz.
Öffnen Sie ein separates Anschreiben
.
Text enthaltene Brief ausschliesslich als Anhang gesendet. Wählen Sie in der horizontalen Werkzeugleiste das gewünschte Format (PDF, HTML, RTF) für den Anhang.
Anschreiben eine vorhandene
Textvorlage oder geben Sie einen individuellen Text ein.
in der oberen horizontalen Werkzeugleiste.
Fügen Sie Bilder ein
Bild in den Textverlauf einfügen oder
Bild auf Seite einfügen.
aus Datei. Es öffnet sich das Explorerfenster Ihres Computers zur Auswahl einer Bilddatei.
Zwischenablage.
Integrated Camera.
Bild optimieren.
.
Fügen Sie Datenbankbezüge ein
Datenbankbezüge einfügen. Eine Liste aller verfügbaren Tabellen öffnet sich.
fest programmierte und automatisch berechnete Felder ein. Eine Mehrfachauswahl ist nicht möglich, mehrere Felder derselben Tabelle müssen einzeln über Linksklick eingefügt werden.
Übernehmen.
.
Bsp.: Ein Brief wird vorbereitet, aber noch nicht verschickt. Zwischenzeitlich wird eine Telefonnummer in den Stammdaten geändert. Wenn der Brief zum Drucken erneut geöffnet wird, erscheint die neue Nummer.
Bsp.: Ein Brief mit einem Angebot wird verschickt. Die angebotenen Preise sollen auch dann noch erscheinen, wenn die Stammdatenpreise zwischenzeitlich geändert wurden..
Schreiben Sie eine E-Mail aus einem anderen Datensatz
Adresse oder
Veranstaltung heraus können direkt E-Mails gesendet werden. Als Empfänger wird automatisch die gewählte Adresse bzw. die Veranstalteradresse vorgeschlagen. Dieser Vorschlag kann aber überschrieben und geändert werden.
>
Brief / E-Mail und wählen Sie die Adresse oder den Ansprechpartner.
Brief / E-Mail oder eine
Briefvorlage.
.
Veranstaltung.
>
Brief / E-Mail.
neuen Brief / E-Mail oder den Veranstalter.
neuen Brief / E-Mail oder eine
Briefvorlage.
.