1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.83 (3 Votes)
Textvorlagen werden beispielsweise für Briefe, Serienbriefe, Angebote, aber auch Datenblätter, Arbeitsanweisungen oder Menükarten verwendet. Sie enthalten Verknüpfungen zu Listen* und Datenbankfeldern. Das Löschen oder Ändern der verknüpften Listen oder Bezüge kann Auswirkungen auf die gesamte Datenbank haben. Erstellen oder ändern Sie Vorlagen nur, wenn Sie über ausreichende Kenntnisse verfügen.
Textvorlagen können entweder kopiert oder völlig neu angelegt werden.
Gehen Sie zum Reiter
Bezüge sind Verweise auf andere Felder in der Datenbank. Der Typ der Vorlage entscheidet darüber, auf welche Tabellen der Datenbank die Vorlage zugreifen kann, und welche Datenbankbezüge eingefügt werden können.
Bilder können über die horizontale Werkzeugleiste aus der Datenbank oder externen Quellen eingefügt werden.
Die Größe des Bildes im Verhältnis zur Auflösung ist ausschlaggebend für die Bildqualität und die benötigte Speicherkapazität. Je höher die Auflösung (Bsp. 300 dpi) desto besser die Bildqualität und desto höher der benötigte Speicherbedarf. Das Feld Info zeigt Ihnen die aktuelle Größe des Bildes in Punkten und die Größe der Datei in kB.
Je nach Typ der Textvorlage können bestimmte Listen in die Textverarbeitung eingebunden und auch bearbeitet werden.
Wenn Sie die Bezüge einer vorhandenen Textvorlage übernehmen, aber den Text selber ändern wollen, kopieren Sie die Vorlage und passen Sie sie an.
Wie bei einer Neuanlage können bei einer Kopie die Gruppe, der Typ, die Ausgabe und viele weitere Einstellungen frei eingegeben werden.
Lassen Sie sich die Datenbankbezüge anzeigen, um sie nicht ungewollt zu löschen oder zu ändern, wenn Sie nur den Text selber anpassen möchten. Öffnen Sie eine neue Textvorlage
Vorlagen >
Textvorlagen >
Neuanlage und wählen Sie ggf. den Betrieb.
in der horizontalen Werkzeugleiste der Vorlage und aktivieren Sie die gewünschten Betriebe.
Hinweis: Name und Kürzel müssen eindeutig sein und können nicht mehrfach verwendet werden. Für eine genauere Beschreibung der Vorlage verwenden Sie das Feld rechts oben im Eingabefenster.
Beispiel: In einer Textvorlage Typ Serienbriefvorlage haben Sie Zugriff auf Bezüge aus Adressen, aber nicht aus Veranstaltungen.Anhänge >
Neu Dokumente* an, die Sie standardmäßig mit dem Brief versenden möchten.
Hinweis: Wählen Sie möglichst kleine Dateien, um Speicherplatz in der Datenbank zu sparen und das Senden der E-Mails zu beschleunigen..
Erstellen Sie den Vorlagentext
Text, um den Haupttext der Vorlage einzufügen.
Textbausteine oder andere vorgefertigte Vorlagen ein, die als eigenständige Vorlagen vom Typ Textbaustein gespeichert wurde.
Beispiel: in den Einstellungen gespeicherte Angebotstexte aus der Veranstaltung oder dem ArtikelFügen Sie Bezüge ein
Datenbankbezüge einfügen in der horizontalen Werkzeugleiste die übergeordnete Kategorie des gewünschten Bezuges.
Übernehmen.
Bsp.: Legen Sie unter Administration >
Einstellungen >
Veranstaltungen >
Texte > Angebotstext 1 einen Text an und fügen Sie diesen Text in der Vorlage über
Datenbankbezüge einfügen >
Administration > Angebotstext 1 [Text] ein.
Hinweis: in der Textvorlage erscheint nur der Name des Bezugs, der echte Text erscheint erst im Dokument selbstFügen Sie Bilder ein
>
Bild in den Textverlauf einfügen positionieren Sie das gewünschte Bild an eine Stelle innerhalb des Textes. Wenn der Text sich verändert, verschiebt sich auch das Bild.
>
Bild auf Seite einfügen platzieren Sie das Bild frei an einer bestimmten Stelle auf der Seite, unabhängig vom Text.
.
Optimieren Sie die Größe und Auflösung des Bildes
Schneiden Sie das Bild passend zu,
drehen oder
spiegeln Sie es bei Bedarf.
Auflösung beibehalten, um bei Größenänderungen die Originalauflösung zu bewahren. Eine Verkleinerung verbessert die Bildqualität.
Proportionen beibehalten ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie sie, um das Längen- und Breitenverhältnis des Originals zu ändern.
Undo Änderungen schrittweise rückgängig.
Übernehmen Sie die Änderungen.
Fügen Sie Listen* ein
Liste einfügen in der horizontalen Werkzeugleiste die übergeordnete Kategorie und eine vorhandene Liste.
Liste einfügen > wählen die Kategorie und
Liste ändern.
(vgl. „Wie erstelle ich Listen?“)
Übernehmen in die Textvorlage ein.
.
Kopieren Sie eine vorhandene Textvorlage
Vorlagen >
Textvorlagen >
Suchen eine Liste mit passenden Vorlagen auf.
kopieren Sie sie.
Ändern Sie eine vorhandene Textvorlage
Hinweis: Name und Kürzel müssen eindeutig sein und können nicht mehrfach verwendet werden. Für eine genauere Beschreibung der Vorlage verwenden Sie das Feld rechts oben im Eingabefenster.
Beispiel: In einer Textvorlage Typ Serienbriefvorlage haben Sie Zugriff auf Bezüge aus Adressen, aber nicht aus Veranstaltungen.Anhänge >
Neu Dokumente* an, die Sie standardmäßig mit dem Brief versenden möchten.
Hinweis: Wählen Sie möglichst kleine Dateien, um Speicherplatz in der Datenbank zu sparen und das Senden der E-Mails zu beschleunigen..
Ändern Sie den Text der Vorlage
.