1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.75 (2 Votes)
Ein Projekt zeichnet sich durch definierte Ziele, Termine und Aufteilung der Verantwortung aus. Diese Angaben werden auf der Basisseite des Projektes eingegeben.
An einem Projekt sind typischerweise mehrere Mitarbeiter beteiligt, die unterschiedliche Rechte haben können. Im oberen rechten Bereich des Fensters vergeben Sie die Berechtigungen.
In einem Projekt können Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen mit verschiedenen Funktionen involviert sein. Als Projekt-Teilnehmer können nur Bp Event Benutzer hinzugefügt werden.
Bp Event-Benutzer, die als projektbeteiligte Mitarbeiter eingegeben sind, können auf unterschiedlichen Wegen direkt zum Projekt informiert werden.
Personen, die an dem Projekt beteiligt aber keine Bp Event-Benutzer sind, werden als Adressen eingegeben.
Kontaktieren Sie weitere Projektbeteiligte über den Reiter
Mit dem Modul Dokumentenablage verknüpfen Sie beliebige Dokumente aus Bp Event oder aus externen Quellen mit einem Projekt, um beispielsweise Verträge oder Preislisten von Lieferanten eindeutig zuzuweisen.
Dokumente aus dem Projekt können in andere Dokumentenpakete innerhalb von Bp Event oder extern gespeichert werden, um sie in anderem Zusammenhang wiederzuverwenden.
Beliebige Datensätze aus Bp Event wie Veranstaltungen, Termine oder Briefe können mit einem Projekt verknüpft werden. Außerdem können auch einzelne Projekte zu einem führenden Projekt verknüpft werden.
Hinterlegen Sie für spätere Auswertungen einen Schlussbericht und Details zum Projekt. Der Schlussbericht kann erst nach Abschluss des Projektes (ab dem letzten Tag) eingegeben werden. Modulvoraussetzung:Öffnen Sie ein neues Projekt
Basis >
Projekte >
Neuanlage und wählen Sie ggf. den Betrieb.
Basis des Projekts öffnet sich.
Vergeben Sie Rechte an dem Projekt
Bsp.: Veranstaltungen, Termine, BriefeGeben Sie Mitarbeiter als Projekt-Teilnehmer an
Neu.
Übernehmen.
die Mitarbeiter ein.
Informieren Sie projektbeteiligte Mitarbeiter
in der Werkzeugleiste eine Interne Nachricht an alle markierten Mitarbeiter. Das Projekt ist im Betreff vorbelegt und mit der Nachricht verknüpft.
in der Werkzeugleiste eine Aktivität für alle markierten Mitarbeiter an, die direkt in deren Kalender und Erinnerungen übernommen wird. Das Projekt ist im Betreff vorbelegt und mit der Aktivität verknüpft.
in der Werkzeugleiste einen Termin für alle markierten Mitarbeiter an, der direkt in deren Kalender und Erinnerungen übernommen wird. Das Projekt ist im Betreff vorbelegt und mit dem Termin verknüpft.
Verknüpfen Sie externe Adressen mit dem Projekt
Adressen >
Neu in der horizontalen Werkzeugleiste.
Erweiterte Suche nach einem Personenkreis.
Übernehmen.
Beispiel: Hotel, Lieferant, Location, Agentur die Adressen ein.
in der Werkzeugleiste des Eingabefensters ein datiertes Stichwort an alle markierten Adressen.
Informieren Sie andere Projektbeteiligte
Adressen.
Brief/E-Mail oder Serienbrief anlegen und wählen Sie die entsprechende Textvorlage mit Doppelklick. Das Projekt ist im Betreff vorbelegt und mit der E-Mail verknüpft.
in der Werkzeugleiste einen Termin für alle markierten Adressen an. Das Projekt ist im Betreff vorbelegt und mit dem Termin verknüpft.
Verknüpfen Sie Dokumente zu dem Projekt*
Dokumente >
Neu in der horizontalen Werkzeugleiste und öffnen Sie ein neues Dokumentenpaket.
Dateien anhängen und suchen das gewünschte Dokument.
Allgemeine Dokumente anhängen.
Exportieren Sie Dokumente aus dem Projekt*
Kopieren Sie über die horizontale Werkzeugleiste ein Dokument, das zu einem Dokumentenpaket gehört, entweder innerhalb des Pakets oder
in ein anderes Paket.
Speichern Sie ein Dokument extern auf Ihrem Computer oder Netzwerk.
Verknüpfen Sie weitere Objekte mit dem Projekt
Objekte >
Neu und die Art des gewünschten Objekts in der horizontalen Werkzeugleiste.
Suchen Sie das gewünschten Objekt und wählen Sie es mit Doppelklick aus.
Neu.
Info Center des Projekts mit Kalendersicht und Wiedervorlage (Vgl. „Wie verwende ich den Kalender/die Wiedervorlage?“).
Hinterlegen Sie Detailinfos und einen Schlussbericht
Details & Schlussbericht.
Basis manuell geändert werden.
*Projekte