1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.50 (1 Vote)
Veranstaltungsvorlagen werden auf Basis von bereits vorhandenen Veranstaltungen angelegt. Bevor eine Vorlage erstellt werden kann, muss deshalb die sog. "Musterveranstaltung" existieren, die dann als Vorlage gespeichert wird. Kopieren Sie hierfür entweder eine echte, gut durchgeplante Veranstaltung, oder legen Sie eine solche Veranstaltung nur zu diesem Zweck an.
Wenn Sie festgelegt haben, welche Daten der Veranstaltungsvorlage kopiert werden sollen, wählen Sie die Veranstaltung aus, die als Muster dienen soll. Öffnen Sie eine neue Veranstaltungsvorlage
Vorlagen >
Veranstaltungsvorlagen >
Neuanlage und wählen Sie ggf. den Betrieb.
Raumbelegung zur Auswahl angeboten.
a) Zeiten, die aus der Vorlage übernommen werden, überschreiben die Buchungszeiten, die in der Raumbelegung für die neue Veranstaltung ausgewählt sind.
b) Räume können vorbelegt werden, bei Doppelbuchung wird gewarnt.
c) Der Veranstaltungsablauf kann (ggf. inklusive Verknüpfung mit einem Vorgang) kopiert werden. Veranstaltungen >
Neu mit Vorlage eine Veranstaltung angelegt wird. Um die Auswahl zu erleichtern, ohne die Vorlage selber öffnen zu müssen, ist diese detaillierte Beschreibung mit Angaben zu Vorbelegungen, möglichen Szenarien und Vorlagenempfehlungen sehr hilfreich.
Wählen Sie eine Musterveranstaltung aus
Musterveranstaltung öffnen Sie die Veranstaltungssuche.
.
Vorlagen >
Veranstaltungsvorlagen >
Suchen.
Muster öffnen.
.